Unsere Fonds-Dialog Referenten auf einem Blick:
Monika Rosen
Börsenexpertin,
Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft
Monika Rosen blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Chefanalystin der Bank Austria zurück. Seit ihrer Pensionierung im April 2022 ist sie als selbständige Expertin in ihrem Fachgebiet tätig, unter anderem durch Vorträge, regelmäßige mediale Auftritte (beispielsweise in der Zeit im Bild oder im Ö1 Journal) und gelegentliche Tätigkeiten als externe Moderatorin für e-fundresearch.com. Sie verfügt über einen österreichischen und einen amerikanischen Studienabschluss und ist zertifizierte Börsenhändlerin. Seit 2016 ist Monika Rosen im Aufsichtsrat der Schoeller Invest und seit 2021 auch Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft.
Marktausblick 2026: Alles verzollt?
Stephan Bannier, CFA
Geschäftsführer,
Eyb & Wallwitz
Stephan Bannier, CFA ist Geschäftsführer bei Eyb & Wallwitz und verantwortet das Geschäft mit institutionellen Investoren und Vertriebspartnern. Zuvor hatte er leitende Positionen bei Generali Asset Management, Legg Mason und der DekaBank inne. In seiner letzten Rolle als Head of Business Development für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Generali Asset Management war er für die Vertriebs- und Geschäftsstrategie in der DACH-Region verantwortlich. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Produktlösungen für alle Kundensegmente. Stephan Bannier ist ausgebildeter Bankkaufmann und CFA-Charterholder. Zudem hat er erfolgreich einen Master of Arts in Banking & Finance an der Frankfurt School of Finance & Management abgeschlossen.
Welt im Wandel: Zwischen Wall Street und Seidenstraße
Herbst Fonds-Dialog 2025 // Eröffnungskeynote
Caroline Wirth
Head Business Development,
Aquis Capital
Caroline ist seit Januar 2024 bei AQUIS Capital als Head Business Development tätig und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Hedgefonds-Universum. Bevor sie zu Aquis Capital kam, war sie bei Mainfirst und Ethenea für die deutschsprachigen Kunden in der Schweiz verantwortlich. Von 2014 bis 2020 war sie bei der Ayaltis AG Senior Hedge Fund Sales. Sie begann ihre Karriere 2007 als Equity Analyst bei Credit Suisse, bevor sie zu Aurium Capital wechselte. Caroline Wirth studierte Wirtschaft und Politik an der University of Southampton und hat einen Master-Abschluss in internationaler Wirtschaft von der University of London SOAS.
Vietnam Aktien: Faszination & Diversifikation
Suchen Sie nach echter Diversifikation für Ihr Portfolio? Dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, über Vietnam nachzudenken. Ein offenes und zielstrebiges Land mit einer fleißigen Bevölkerung, das in Südostasien aus allen anderen Ländern heraussticht.
Vietnam ist längst mehr als nur ein alternativer Produktionsstandort zu China. Das Land hat sich zu einem dynamischen Wachstumsmarkt entwickelt, der mit politischer Stabilität, strategischer Offenheit gegenüber internationalen Investoren und einer beeindruckenden wirtschaftlichen Entwicklung punktet.
Name und ISIN des vorgestellten Fonds: Lumen Vietnam Fund, LI0148578169
Fritz von Westenholz
Business Development Director,
Troy Asset Management
Fritz trat 2009 als Leiter der Geschäftsentwicklung bei Troy Asset Management ein, um bestehende Investorenbeziehungen zu betreuen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Im Jahr 2017 wurde er in den Vorstand berufen. Seine Karriere im Fondsmanagement begann er im Jahr 2002 nach seinem Abschluss an der Universität Edinburgh. Im Februar 2015 absolvierte Fritz das Management Acceleration Programme an der INSEAD.
Gewinnen durch Verlustvermeidung: Update zur Multi-Asset-Strategie von Troy Asset Management (Englischer Vortrag)
Ein Ansatz mit geringen Rückschlägen, entwickelt zum Schutz des Kapitals und für stetiges Wachstum über Marktzyklen hinweg
Die konservative Multi-Asset-Strategie von Troy Asset Management basiert auf dem Prinzip des „Gewinnens durch Nichtverlieren“ – mit dem klaren Fokus auf Kapitalerhalt und Widerstandsfähigkeit über unterschiedliche Marktphasen hinweg. Das konzentrierte und bewusst selektierte Portfolio kombiniert Aktien, Anleihen, Gold und Währungen, um Drawdowns zu minimieren und langfristiges, nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
Gerade in einem sich wandelnden makroökonomischen Umfeld – geprägt von anhaltender Inflation, steigenden Zinslasten, geopolitischen Spannungen und einer Rückabwicklung der Globalisierung – erweist sich Troys flexibles Allokationsmodell als besonders wertvoll. Die Strategie setzt unter anderem auf inflationsindexierte statt nominaler Anleihen, eine geringe Duration sowie eine gezielte Goldquote, die sich weiterhin als Absicherung in Zeiten von Währungsabwertung und Unsicherheit bewährt. Während Zentralbanken mit der Inflation ringen und Staatsverschuldungen zunehmend zur Belastung werden, bleibt Troy in der Anleihenauswahl vorsichtig und bei Aktien selektiv – jedoch stets bereit zu handeln, wenn sich attraktive Bewertungen ergeben. In einer von Unsicherheit geprägten Welt bleibt Troys disziplinierter Ansatz klar auf Kapitalschutz ausgerichtet, mit der Bereitschaft, Chancen mit überzeugendem Risiko-Rendite-Profil zu nutzen.
Namen und ISIN der vorgestellten Fonds: Trojan Fund (Ireland)
I EUR Shares (Inc / Acc): IE00BYV18P05 / IE00BYV18N80
O EUR Shares (Inc / Acc): IE00B54VKZ87 / IE00B6T42S66
Sam Richmond-Brown
Client Portfolio Manager,
Natixis Investment Managers
Sam Richmond-Brown verfügt über mehr als 15 Jahre Kapitalmarkt-Erfahrung und war in verschiedenen Positionen in der Produktentwicklung und im Produktmanagement in London, Paris und Boston tätig.
Im Jahr 2011 kam Richmond-Brown als Anlagespezialist zu einer quantitativen Anlageabteilung, die die Bedürfnisse einer breiten Kundenbasis auf der ganzen Welt bedient. Im Jahr 2014 zog Richmond-Brown nach Boston um, wo er in erster Linie für die Entwicklung, Förderung und den Vertrieb von Anlagemöglichkeiten auf dem US-Markt verantwortlich war.
Im Jahr 2017 kehrte Richmond-Brown nach Paris zurück und war zuletzt für die Geschäftsentwicklung des ausgelagerten Handelsbereichs von Natixis Investment Manager verantwortlich.
Richmond-Brown kam im März 2020 als Senior Client Portfolio Manager zu Thematics Asset Management.
Sicherheit: Ein unverzichtbares menschliches Bedürfnis (Englischer Vortrag)
In einer Welt, die von wirtschaftlicher Unsicherheit und volatilen Märkten geprägt ist, sind Sicherheit und Stabilität bei Investitionen wichtiger denn je. Thematics AM ist spezialisiert auf die großen, langfristigen Themen, die unsere Zukunft prägen, wie den Aufstieg der Künstlichen Intelligenz und Ressourcenknappheit. Mit einem klaren Fokus auf die Maximierung von Renditen über verschiedene Marktzyklen hinweg, nutzen sie einen aktiven Ansatz, der es ihnen ermöglicht, die besten langfristigen Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und gleichzeitig ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Insbesondere der Thematics Safety Fund adressiert das grundlegende menschliche Bedürfnis nach Sicherheit in einer vielschichtigen und resilienten Anlagewelt.
Name und ISIN des vorgestellten Fonds: LU1923621996
Sascha Hasterok
Portfolio Advisor,
Wellington Management
Als Portfolio Advisor bei Wellington Management repräsentiert Sasha die globalen Research- und Investmentressourcen des Unternehmens in Bezug auf unsere Anlagemöglichkeiten und Investmentstrategien. In Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement, den Makrostrategen und den Research-Teams berät er Kunden in den Bereichen Aktien, festverzinsliche und alternative Anlagen. Bevor er 2025 zu Wellington Management kam, war Sascha acht Jahre lang als Senior Portfolio Manager bei der Frankfurter Bankgesellschaft AG tätig. Sascha hat seinen Investmentfachwirt IHK an der Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt am Main und seinen Bankkaufmann bei der Sparda-Bank Baden Württemberg e.G. erworben.
Powerplay: Infrastruktur-Investments mit Spannungspotenzial
Das aktuelle Umfeld ist günstig für Investitionen in börsennotierte Infrastrukturwerte. Wir erwarten, dass die Nachfrage nach Strom steigen wird, angetrieben durch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, der Dekarbonisierung sowie der Elektrifizierung der Mobilität. Durch Investitionen in Unternehmen aus den Bereichen Versorger, Dateninfrastruktur und Transport kann von diesen Entwicklungen profitiert werden. Mit einem starken Fokus auf Stromerzeugung und -netzen sowie Daten- und Mobilitätsinfrastruktur bietet unser Fonds eine zukunftsorientierte, widerstandsfähige und wertstabile Anlagemöglichkeit. In einer Zukunft, die dem Infrastruktursektor neue Wachstumsmöglichkeiten verspricht, kombiniert der Fonds langfristige Opportunitäten mit der Resilienz physischer Vermögenswerten.