Zukunftsstrategien im Fokus

Sommer Fonds-Dialog Graz

Live-Veranstaltung am Dienstag, den 20.05. von 14:30-17:30 Uhr

Jetzt kostenlos anmelden

Sie haben bereits einen e-fundresearch.com Event Account? Hier einloggen und mit einem Klick für das Event anmelden.

Für die Übermittlung der SMS-Bestätigung

Damit Sie Ihre Eventanmeldungen effizient mit wenigen Klicks verwalten können:

Zukunftsstrategien im Fokus

Sommer Fonds-Dialog Graz

Datum: Dienstag, 20. Mai 2025
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Ort: Hotel Weitzer Graz, Grieskai 12/14, 8020 Graz

Zutritt nur für Wholesale & Institutional Fondsselektoren sowie nur nach erfolgreicher Anmeldebestätigung durch e-fundresearch.com.

Zukunftsstrategien im Fokus

Der Sommer Fonds-Dialog 2025 bringt führende Investmentexperten zusammen, um aktuelle Trends und innovative Strategien in der Asset-Management-Branche zu diskutieren. Von der Renaissance der Wandelanleihen über neues Quality Investing bis hin zu ELTIF 2.0 und nachhaltigen Investmentansätzen – erwarten Sie spannende Einblicke und wertvolle Networking-Möglichkeiten.
 
Gemeinsam mit unserem Moderations- und Keynote-Duo Monika Rosen & Josef Obergantschnig, freuen wir uns sehr, Sie am Dienstag, 20. Mai zu unserem Sommer Fonds-Dialog nach Graz einzuladen. 
 
Agenda: Fonds-Dialog Graz
14:30 Uhr - 15:00 Uhr | Empfang bei Kaffee & Kuchen
15:00 Uhr - 17:30 Uhr | Experten-Vorträge (inkl. Networking-Pause)
ab 17:30 Uhr | Networking-Ausklang mit Finger-Food und Drinks
 
Wandelanleihen, Innovation, Private Equity & nachhaltiges Investieren
 
Im Rahmen der akkreditierten Fachkonferenz erwarten Sie vier hochkarätige Workshops der Fondsgesellschaften Neuberger Berman, Liontrust, BANTLEON und Mirova. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Live-Umfragen mit Gewinnmöglichkeiten, Networking-Gelegenheiten mit kulinarischer Verpflegung und ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Fragen. Unabhängige Marktanalysen von Monika Rosen und Josef Obergantschnig runden den Fonds-Dialog ab.

Diese Themen & Experten erwarten Sie:

  • Börsenexpertin Monika Rosen: Trump Trade 2.0: Die Märkte zwischen Hoffnung und Ernüchterung
  • Börsenexperte Dr. Josef Obergantschnig: Gold, Rüstungs-Aktien und die Renaissance Europas: Die Neuvermessung der Kapitalmärkte?
  • Csaba Dani, Senior Vice President – Client Group (Neuberger Berman): ELTIF 2.0 – Private Equity from Wallstreet to Mainstreet
  • Claude Ewen, International Sales Director – Germany and Austria (Liontrust): Innovation: Das neue Quality Investing
  • Oliver Gasser, CEO (BANTLEON): Das stille Comeback der Wandelanleihen
  • Kevin Dunzel, CFA, Multi Asset Investment Specialist (Natixis IM): Nachhaltig Investieren mit Weitblick – Nachhaltigkeit schließt Renditen nicht aus

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Diese Veranstaltung ist für folgende Weiterbildungszwecke akkreditiert:

Verband Financial Planner (Registrierungsnummer:)

Credits für CFP:
 0,5 aus 4.2. / 2,0 aus 4.4.a

 Credits für Diplom.Finanzberater:
 0,5 aus 4.2. / 2,0 aus 4.4.a

 Credits für European Financial Practitioner (EIP):
 0,5 aus 4.2. / 2,0 aus 4.4.a

 Credits für Versicherungsberatung (IDD):
 2,0 aus M2

 Gewichtete MiFID II Punkte: 2,5
 

Weitere Fortbildungscredits:
 
2.5 Stunden für MiFID II (WAG 2018) 15h p.a.
2.5 Stunden für IDD-Richtlinie (VAG) 15h p.a.
2.5 Stunden für Modul 2 "Fach- und Spartenkompetenz" der Weiterbildung des Versicherungsmaklers (Version: 11.07.2019)
2.5 Stunden für Modul 2 "Fach- und Spartenkompetenz" der Weiterbildung des Versicherungsagenten (Version: 11.07.2019)
2.5 Stunden für Modul 10.2 "Fachwissen: Wissensvertiefung - Recht der Wertpapiervermittlung und Wertpapiere" der Weiterbildung des gewerblichen Vermögensberaters (Version: 11.07.2019)

Ein Teilnahmezertifikat erhalten Sie nach Teilnahme automatisiert in Ihren e-fundresearch.com Events Account hinterlegt.

Unsere Fonds-Dialog Referenten auf einem Blick:

Oliver Gasser CEO, BANTLEON

Oliver Gasser, CFA, ist CEO der BANTLEON Convertible Experts AG in Zürich.

Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Schweizerischen Kreditanstalt (SKA) arbeitete Oliver Gasser in verschiedenen Funktionen in der Handelsabteilung der SKA und der Credit Suisse First Boston in Zürich. Berufsbegleitend absolvierte er ein Bachelor-Studium der Betriebsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Von 2002 bis 2007 arbeitete er als Credit Portfolio Manager mit Spezialisierung auf Verbriefungen und Kreditderivate bei der UBS in Zürich. Im Jahr 2008 wechselte Gasser zu Credit Suisse Asset Management, wo er zuletzt das Team Global Credit & Convertibles leitete. Im Jahr 2017 wurde er CEO der AgaNola AG, Pfäffikon, die im März 2020 infolge einer Mehrheitsbeteiligung in Credit Suisse Investment Partners AG umfirmiert wurde.

Seit der Umfirmierung der Credit Suisse Investment Partners AG in BANTLEON Convertible Experts AG im Oktober 2024 verantwortet Oliver Gasser als CEO die gesamte Unternehmensführung sowie die Leitung des Portfoliomanagements, das sich auf globale Wandelanleihenstrategien spezialisiert hat. Die Credit Suisse Investment Partners AG war einer der führenden Manager von Investment-Grade-Wandelanleihen und erhielt in der Folge zahlreiche Auszeichnungen für die Performance der Fonds. 
Das stille Comeback der Wandelanleihen
Wandelanleihen (Convertible Bonds) sind Unternehmensanleihen mit einer Option, die es Anlegern ermöglicht, sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums in Aktien des zugrunde liegenden Unternehmens umzuwandeln. Sie kombinieren somit Merkmale von Anleihen (Fremdkapital) und Aktien (Eigenkapital). Die Aufnahme von Wandelanleihen in ein gemischtes Portfolio kann zur Reduzierung des Portfoliorisikos beitragen, ohne die Renditeerwartungen zu verändern, beziehungsweise die erwartete Rendite steigern, ohne das Risiko zu erhöhen. Oliver Gasser diskutiert in seinem Vortrag unter anderem die Frage, ob Wandelanleihen nach zwei guten Renditejahren bereit für eine Fortsetzung sind.
 
Im Mai 2024 wurde der defensive Wandelanleihenfonds Bantleon Global Convertibles Investment Grade bei den Lipper Fund Awards im 3-Jahres-Vergleich als bester Fonds seiner Kategorie in Europa, Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Außerdem zählt er zu den Gewinnern der »€uro FundAwards 2025« der Magazine €uro, €uro am Sonntag und Börse Online.

Name und ISIN des vorgestellten Fonds:
Bantleon Global Convertibles Investment Grade, LU0458985982

Claude Ewen International Sales Director – Germany and Austria, Liontrust

Claude begann seine Karriere im Jahr 2000 als Client Relationship Manager bei der Luxemburger Sparkasse. Im Jahr 2003 wurde er Fondsmanager innerhalb derselben Gruppe und beaufsichtigte eine Reihe von Dachfonds sowie die diskretionären Mandate der Bank. Im Jahr 2009 wechselte er zu Fidelity International als Sales Manager für den luxemburgischen Markt. Im Jahr 2015 wurde er zum Sales Director für Belgien und Luxemburg bei Columbia Threadneedle ernannt, wo er 2020 auch die Verantwortung für den niederländischen Wholesale-Markt übernahm. Seit Juli 2022 ist Claude International Sales Director bei Liontrust, wo er für die Entwicklung des deutschen und österreichischen Geschäfts zuständig ist.
Innovation: Das neue Quality Investing
KI ist kein ferner Traum mehr - sie ist Realität und verändert jeden Sektor. So wie die Elektrizität die Welt revolutioniert hat, wird KI eine Ära nie dagewesener Innovationen einläuten. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Workshop des Liontrust Global Innovation Teams begrüßen zu dürfen. Sie werden aus erster Hand die bemerkenswerten Zahlen und das rasante Tempo des Wandels erleben. Mehr denn je kommt es jetzt darauf an, proaktiv und diszipliniert zu bleiben.

Das ist es, was unser Team antreibt:
  • Werte schaffen: Innovationen, um die Preise für die Nutzer zu senken oder die Qualität pro Preiseinheit zu verbessern.
  • Wert erhalten: Barrieren für den Markteintritt errichten.
  • Ausführen: Sicherstellen, dass die Geschäftsstrategie konsequent und effektiv umgesetzt wird.
  • -Beweisen: Konzentrieren Sie sich auf die Rendite des investierten Kapitals (ROIC).
 
Drei Lösungen stehen den Anlegern Verfügung, um von dieser aufregenden Reise zu profitieren: Global Dividend, das sich auf die derzeitigen Marktführer konzentriert, die an der Spitze der Innovation stehen, Global Innovation, der in die Disruptoren und Gewinner von morgen investiert, und der Global Technology Fund, der alle Möglichkeiten im Technologiesektor auslotet.

Name und ISIN der vorgestellten Fonds:
Liontrust GF Global Innovation Fund IE000P7O34W1
Liontrust GF Global Dividend Fund IE000YM4IPF6
Liontrust GF Global Technology Fund IE000UVC9QY1

Csaba Dani Senior Vice President – Client Group, Neuberger Berman

Csaba Dani, Senior Vice President, trat 2021 in das Unternehmen ein. Als Teil der Client Group für Deutschland und Österreich ist Csaba für das Beziehungsmanagement und den Vertrieb in diesen Intermediärmärkten verantwortlich. Zuvor war Csaba als Sales Director bei Natixis Investment Managers für die Großhandelsmärkte in Österreich, Deutschland und Osteuropa tätig. Er begann seine Karriere im Asset Management als Sales Associate für Deutschland bei Financière de l'Echiquier in Paris. Casaba hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft und einen Master in Finance & Strategy, beide von der Sciences Po Paris.
ELTIF 2.0 – Private Equity from Wallstreet to Mainstreet
Historisch waren Private Markets institutionellen Investoren vorbehalten. Mit dem Inkrafttreten der ELTIF 2.0 Regulierung sind die Anlageklassen für Privatanleger einfach und effizient zugänglich geworden. Als einer der führenden Private Equity Investoren weltweit, erläutern wir im ersten Teil unserer Präsentation den Mehrwert von Private Markets Investitionen im Portfoiliokontex. Im Anschluss, beleuchten wir die Unterschiede zwischen klassisch geschlossenen Strukturen und semi-liquiden, offenen Fondstrukturen. Des Weiteren diskutieren wir worauf es bei der Auswahl des richtigen Produktpartners ankommt.

Name und ISIN der vorgestellten Fonds:
NB Private Equity Open Access Fund | Neuberger Berman
I-€:        LU2931941061
A-€:       LU2931940923

Kevin Dunzel, CFA Multi Asset Investment Specialist, Natixis Investment Managers

Seit 2023 im Unternehmen als Senior Sales Director tätig. Bevor er zu Natixis IM kam, arbeitete Dunzel bei der DWS als Senior Coverage Specialist. Er begann seine Karriere bei der DWS als Multi Asset Investment Specialist. 

Kevin Dunzel hat einen Master-Abschluss in Management - Finance von der Universität Bochum, Deutschland, und ist Inhaber eines CFA-Charters.
Nachhaltig Investieren mit Weitblick – Nachhaltigkeit schließt Renditen nicht aus
Wir sind der Überzeugung, dass strukturelle Wandlungsprozesse bedeutende Treiber langfristiger Renditen sind, die von den Aktienmärkten oft unterschätzt werden. Unser Ziel ist es, die wichtigsten Trends zu identifizieren und die Unternehmen auszuwählen, die von vier langfristigen wirtschaftlichen Übergängen profitieren werden: Demografie, Technologie, Umwelt und Governance. Der Mirova Global Sustainable Fonds konzentriert sich auf Akteure, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. Dadurch haben Anleger die Möglichkeit, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Planeten zu erzielen, ohne dabei auf Renditen verzichten zu müssen.

Mag. Monika Rosen, MA Börsenexpertin & Vizepräsidentin der Österreich-Amerikanischen-Gesellschaft

Monika Rosen blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Chefanalystin der Bank Austria zurück. Seit ihrer Pensionierung im April 2022 ist sie als selbständige Expertin in ihrem Fachgebiet tätig, unter anderem durch Vorträge, regelmäßige mediale Auftritte (beispielsweise in der Zeit im Bild oder im Ö1 Journal) und gelegentliche Tätigkeiten als externe Moderatorin für e-fundresearch.com. Sie verfügt über einen österreichischen und einen amerikanischen Studienabschluss und ist zertifizierte Börsenhändlerin. Seit 2016 ist Monika Rosen im Aufsichtsrat der Schoeller Invest und seit 2021 auch Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft.
Trump Trade 2.0: Die Märkte zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Moderation:

Dr. Josef Obergantschnig e-fundresearch.com Gastkolumnist & Moderator, Obergantschnig Management GmbH

Dr. Josef Obergantschnig ist ein anerkannter Kapitalmarktexperte, Unternehmer, Autor und ehemaliger Chief Investment Officer eines Asset-Managers. Mit seinem eigenen Unternehmen berät er Kapitalanlagen, Versicherungen und andere institutionelle Investoren und will darüber hinaus auch seinen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz an Finanzexperten, Privatpersonen und vor allem auch an junge Menschen unterhaltsam weitergeben.