Halbzeitanalyse: Kapitalmärkte auf dem Prüfstand

Sommer Fonds-Dialog Salzburg

Live-Veranstaltung am Donnerstag, den 27.06. von 14:30-17:30 Uhr

Jetzt kostenlos anmelden

Sie haben bereits einen e-fundresearch.com Event Account? Hier einloggen und mit einem Klick für das Event anmelden.

Für die Übermittlung der SMS-Bestätigung

Damit Sie Ihre Eventanmeldungen effizient mit wenigen Klicks verwalten können:

Halbzeitanalyse: Kapitalmärkte auf dem Prüfstand

Sommer Fonds-Dialog Salzburg

Datum: Donnerstag, 27. Juni 2024
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Ort: IMLAUER Hotel Pitter Salzburg, Rainerstraße 6, 5020 Salzburg

Zutritt nur für Wholesale & Institutional Fondsselektoren sowie nur nach erfolgreicher Anmeldebestätigung durch e-fundresearch.com.

Sehr geehrte Damen und Herren,

kurz bevor sich die Märkte und unsere Branche in die Sommerpause verabschieden und gleich zwei internationale Sportgroßereignisse, die Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland und die Olympischen Sommerspiele in Paris, den Fokus auf sich ziehen werden, laden wir Sie am Donnerstag, den 27. Juni gemeinsam mit unserem Moderations- und Keynote-Duo Monika Rosen und Dr. Josef Obergantschnig zu unserem Sommer Fonds-Dialog "Halbzeitanalyse: Kapitalmärkte auf dem Prüfstand" in das IMLAUER Hotel Pitter Salzburg ein.

Multi Asset, Dividenden, Vietnam-Aktien und Makro- & Markt-Updates aus erster Hand

Im Rahmen der akkreditierten Fachkonferenz erwarten Sie neuerlich spannende Vorträge von drei Fondsmanagern bzw. Kapitalmarktstrategen der Asset Manager Assenagon, Aquis Capital, Carmignac, Metzler Asset Management und der renommierten Börsenexperten  Monika Rosen & Dr. Josef Obergantschnig, die Ihnen ihre Sicht auf die aktuellen Kapitalmarktentwicklungen und Lösungsansätze für die kommenden Monate präsentieren und zudem auch für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung stehen. 

Die Themen der Experten sind:

  • Börsenexpertin Monika Rosen: Vorschau auf die US-Wahlen 2024, Makro- und Märkte
  • Börsenexperte Dr. Josef Obergantschnig: Halbzeitanalyse an den Kapitalmärkten: Time to say Goodbye?
  • Boris Anbinder (Metzler AM): Dividendenstrategien – Warum Dividendenwachstum mindestens genauso wichtig ist wie die Dividendenrendite
  • Thomas Romig (Assenagon): Multi Asset: Wenn nicht jetzt wann dann?
  • Mario Timpanaro (Aquis): Lumen Vietnam - Der Nachhaltige Drache
  • Frank Rüttenauer (Carmignac): In Erwartung fallender Renditen: Raus aus Geldmarkt, rein in Anleihen?

Wer wird Fonds-Dialog Sommer-Meister 2024?
Als besonderes Highlight freuen wir uns, Ihnen auch dieses Mal eine exklusive Fonds-Dialog Meisterschaft vorankündigen zu dürfen.

Dr. Obergantschnig wird Sie als Teilnehmer im Rahmen von interaktiven Live-Umfragen und Live-Quizzen miteinbeziehen - dabei gibt es vor Ort auch spannende Sachpreise zu gewinnen. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich darauf!

Agenda: Fonds-Dialog Salzburg
14:30 Uhr - 15:00 Uhr | Empfang bei Kaffee & Kuchen
15:00 Uhr - 17:30 Uhr | Experten-Vorträge (inkl. Networking-Pause)
ab 17:30 Uhr | Networking-Ausklang mit Finger-Food und Drinks

Diese Veranstaltung ist für folgende Weiterbildungszwecke akkreditiert:

Verband Financial Planner (Registrierungsnummer: 366-2024)

Credits für CFP
0,5 aus 4.15. / 0,5 aus 4.2. / 1,5 aus 4.4.a

Credits für Diplom.Finanzberater:
0,5 aus 4.15. / 0,5 aus 4.2. / 1,5 aus 4.4.a

Credits für European Financial Practitioner (EIP):
0,5 aus 4.15. / 0,5 aus 4.2. / 1,5 aus 4.4.a

Gewichtete MiFID II Punkte: 2,5

Weitere Fortbildungscredits:

2.5 Stunden für MiFID II (WAG 2018) 15h p.a.
2.5 Stunden für IDD-Richtlinie (VAG) 15h p.a.
2.5 Stunden für Modul 2 "Fach- und Spartenkompetenz" der Weiterbildung des Versicherungsmaklers (Version: 11.07.2019)
2.5 Stunden für Modul 2 "Fach- und Spartenkompetenz" der Weiterbildung des Versicherungsagenten (Version: 11.07.2019)
2.5 Stunden für Modul 10.2 "Fachwissen: Wissensvertiefung - Recht der Wertpapiervermittlung und Wertpapiere" der Weiterbildung des gewerblichen Vermögensberaters (Version: 11.07.2019)

Ein Teilnahmezertifikat erhalten Sie nach Teilnahme automatisiert in Ihren e-fundresearch.com Events Account hinterlegt.

Diese Themen & Experten erwarten Sie

Boris Anbinder Portfoliomanager, Metzler

Boris Anbinder, CESGA, ist seit 2013 bei Metzler. Er ist Portfoliomanager im Team Equities und verantwortlich für die Investmentstrategie European Dividend. Zudem verantwortet er die quantitative Analyse von Einzeltiteln, Sektoren, Investmentstilen und ESG-Screenings. Herr Anbinder erwarb 2012 den Bachelor of Science in Business Administration der Frankfurt School of Finance and Management und erlangte 2013 den Master of Finance (M. Sc.). Studienbegleitend arbeitete er bei der Metzler Asset Management GmbH und der Deutschen Bank AG. Zuvor absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main.
Dividendenstrategien – Warum Dividendenwachstum mindestens genauso wichtig ist wie die Dividendenrendite
Europa ist das Powerhouse der Dividende und die weltweit interessanteste Anlageregion für Dividendenausschüttungen.
Dabei sollten sich Anleger jedoch nicht nur auf die Dividendenrendite fokussieren. Diese ist oft nicht mehr als eine Risikoprämie und kein attraktives Investment.
Deswegen ist für langfristig erfolgreiche Dividendenstrategien das Dividendenwachstum mindestens genauso wichtig wie die Dividendenrendite.
Anleger sollten innerhalb jeder Dividendenkategorie investiert sein und nicht nur die klassischen Dividendensektoren im Blick haben

Mario Timpanaro Director, Fund Manager, Aquis Capital

Mario trat im Juli 2020 bei AQUIS Capital ein und leitet seitdem die Schwellenländer. Zuvor spielte er eine entscheidende Rolle bei der Einführung und Verwaltung des erfolgreichen Lumen Vietnam Fund bei Vogt Asset Management AG und CBR Investment AG. Unter seiner Leitung wurde der Fonds 2013 weltweit zum ersten Vietnam-fokussierten Aktien-Long-Only-Fonds, der das UCITS-Label erhielt, und ebnete den Weg für ESG-Investitionen in der Region. Mario begann seine Karriere im Finanzwesen im Jahr 1987 bei der Bank Julius Bär und spezialisierte sich später auf Derivate und Chartanalyse.
Lumen Vietnam - Der Nachhaltige Drache
Vietnam profitiert derzeit zudem von Nachholeffekten und einer anstehenden Neubewertung als Schwellenland. AQUIS Capital fasst die wichtigsten Gründe für ein Investment in das südostasiatische Land zusammen

Thomas Romig Geschäftsführer; Bereich Multi Asset Portfolio Management, Assenagon

Thomas Romig ist ein langjährig erfolgreicher Experte für Multi Asset-Strategien. Im Laufe seiner bisherigen Stationen bei Allianz Global Investors, Union Investment und Assenagon verantwortet(e) er den Bereich Multi Asset und erhielt zahlreiche Auszeichnungen bzw. Top-Ratings von Morningstar, Lipper und Standard & Poor's für die überdurchschnittlichen Leistungen der von ihm gemanagten Multi Asset-Fonds.
 
Multi Asset: Wenn nicht jetzt wann dann?
Attraktive Renditen bei Anleihen, hohe Zinsen und Rekordhöchststände an den Aktienmärkten treffen auf das Superwahljahr 2024 und geopolitische Unsicherheit: Wie gehen Multi Asset Investoren mit dem aktuellen Umfeld um? Wo ergeben sich die größten Chancen?

Frank Rüttenauer Head of Retail Business Development, Carmignac

Frank Rüttenauer ist seit Juli 2007 Teil des Vertriebsteams von Carmignac in Deutschland. In seiner Position als Head of Retail Business Development verantwortet er die Geschäftsbeziehungen zu regionalen Banken, Vermögensverwaltern und unabhängigen Beratern. Zuvor arbeitete Frank Rüttenauer für die zur Sauren Fonds Service AG sowie die Volksbank eG Mosbach. Er absolvierte ein Studium zum Diplom-Betriebswirt (BA) sowie zum Diplom Kaufmann. Seine Abschlussarbeit zum Thema “Directors Dealing” wurde als Buch publiziert. Von 2006 bis 2013 war er zudem als Referent an der genossenschaftlichen Bankakademie Baden-Württemberg aktiv.
In Erwartung fallender Renditen: Raus aus Geldmarkt, rein in Anleihen?
Die Zeiten attraktiver Geldmarktzinsen, welche auch nach Berücksichtigung von Inflation und Steuern realen Kapitalerhalt bieten, dürfte bald vorüber sein. Zwar hat die EZB bislang noch nicht an der Zinsschraube gedreht, aber nach vorne blickend gelten Zinssenkungen angesichts fallender Inflationsprognosen und schwächelnder Wirtschaft als gesichert. Für Anleger(innen) wird damit „das Parken“ von Liquidität weniger attraktiv. Gleichzeitig werden Investitionen in Rentenfonds in einem solchen Umfeld attraktiver, denn die aktuellen Renditen können längerfristig gesichert werden und zusätzlich besteht die Möglichkeit von fallenden Renditen in Form von Kursgewinnen zu profitieren. Carmignac verfügt über eine vielfach ausgezeichnete Expertise im Bereich von Unternehmensanleihen. Im Vortrag wird der Anleihenmarkt beleuchtet und die Herangehensweise seitens Carmignac erklärt.

Moderation:

Dr. Josef Obergantschnig e-fundresearch.com Gastkolumnist & Moderator, Obergantschnig Management GmbH

Dr. Josef Obergantschnig ist ein anerkannter Kapitalmarktexperte, Unternehmer, Autor und ehemaliger Chief Investment Officer eines Asset-Managers. Mit seinem eigenen Unternehmen berät er Kapitalanlagen, Versicherungen und andere institutionelle Investoren und will darüber hinaus auch seinen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz an Finanzexperten, Privatpersonen und vor allem auch an junge Menschen unterhaltsam weitergeben.

Mag. Monika Rosen, MA Börsenexpertin & Vizepräsidentin der Österreich-Amerikanischen-Gesellschaft, Fonds-Dialog Moderation

Monika Rosen blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Chefanalystin der Bank Austria zurück. Seit ihrer Pensionierung im April 2022 ist sie als selbständige Expertin in ihrem Fachgebiet tätig, unter anderem durch Vorträge, regelmäßige mediale Auftritte (beispielsweise in der Zeit im Bild oder im Ö1 Journal) und gelegentliche Tätigkeiten als externe Moderatorin für e-fundresearch.com. Sie verfügt über einen österreichischen und einen amerikanischen Studienabschluss und ist zertifizierte Börsenhändlerin. Seit 2016 ist Monika Rosen im Aufsichtsrat der Schoeller Invest und seit 2021 auch Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft.